Diversa Aquarium Heizer Thermoplus - Regelheizer
Diversa Aquarium Heizer in guter Qualität, kostengünstig, Made in Europe,
Die meisten Fische welche in unseren Aquarien gepflegt werden kommen aus tropischen und subtropischen Gewässern und haben meist eine Wohlfühltempertur zwischen 24-28°C und diese Wassertemperatur sollte auch stabil gehalten werden. Entgegen einem bekannten deutschen Herstellern behaupen wir nicht das die Temperatur innerhalb von +/-0,5°C gehalten wird (was nachweislich nicht der Fall ist bei diesem Hersteller).
Realistsich und auch nachweisbar ist die von uns angegeben Regelgenauigkeit von +/- 1°C.
- Regelgenauigkeit ± 1 °C
- Temparaturbereich 18-35C
- Die Wärme wird konstant gehalten
- Kontrollleuchte zeigt die Heizfunktion an
- Voll eintauchbar (wasserdicht)
- Spezialquarzglasmantel
- Komfort-Kabellänge ca. 170 cm
- Inklusive Doppelsaughalter
- 6 Größen für Aquarien von 20 bis 1000 Liter
- Für Süß- und Meerwasser geeignet
Die kostengünstige Lösung, wenn die Premium Produkte nicht notwenig sind. Trotz günstigen Preis, wird die Temperatur im Bereich +/-1°C vom Einstellwert geregelt. Entgegen unserer Premium Heizregler, werden diese Heizstäbe nur einmal kalibriert. Daher sollte man die eingestellte Temperatur prüfen, ob dies auch die gewünschte Temperatur erreicht.
Welche Heizer für wie viel Liter Aquarium?
Nun Eheim behauptet mit einem 300W Heizer ein 1000L Aquarium zu heizen. Hier kann ich persönlich nur leicht lächeln, denn dies ist mal ein ganz Große Übertreibung. Irgendwie vergisst Eheim zu erwähnen das viel Faktoren vorhanden sind, welche die einzubringende Leistung beeinflusst. Die vier Großen Faktoren sind
- Umgegebungstemperatur
- Temperatur Delta (Temperaturunterschied Umgebung -- > Wasser -- sprich wie viel muss/will man das Wasser erwärmen)
- LED, T5 oder T8 Beleuchtung
- Offenes/Geschlossenes Becken
Jedem sollte Klar sein, das je Kälter die Umgebungstemperatur ist, und somit das Temperatur Delta, desto mehr Leistung wird benötigt um die gleiche Menge Wasser zu erwärmen.
Oh, ja auch die Beleuchtung macht ein Unterschied, denn die Beleuchtung hat durchaus auch das Wasser ein wenig mit erwärmt. Dies muss, bei LED Beleuchtung, von den Aquarien Heizer mit aufgebracht werden, da LED keine bzw. eine geringe Abstrahlwärme nach unten haben.
Nicht zuletzt, natürlich hält ein geschlossenes Aquarium die Wärme ein wenig besser, wie ein offenes. Das was in der kalten Jahreszeit ein Segen ist, ist im Sommer ein Fluch, da Überhitzung durchaus bei bei T5/T8 Leuchtmittel entstehen kann
Berechnung
Um 1l Wasser um 1 °c zu erwärmen benötigt man 0,00116111 kWh, also 1,16Watt muss ne Stunde lang heizen. Bei 100L im Becken wären dies somit schon mal 116W eine Stunde lang und dies im optimalen Zustand, sprich ohne Verlustleistung und schon gar keine Wärmeverluste an die Umgebung (was nicht unerheblich ist).
Fragt man sich wie Eheim auf die Schnapsidee von 300W für ein 600-1000L Aquarium kommt. Da hat jemand in der Physik nicht aufgepasst. Bei der Regelgenauigkeit von +/-0,5°C wären das bei einem 600L Becken, immer noch fast 700W für eine Std., was benötigt wird um zwischen einschalten und ausschalten (Regelpunkte) nach zu regeln und das wie schon gesagt ohne andere Verluste bzw wenn die Umgebungstemperatur sozusagen bei der Solltemperatur liegt (z.B. 25°C) und somit wenig Verlust an die Umgebung geht (wobei natürlich jedes Aquarium schon mal die Bude mit erwärmt).
Im Sommer ist das ja alles weniger ein Problem. Schaun wir uns mal Winter an. Zimmer Temp 20°C, Diskusbecken =30°C = ∆ t 10°C. Beckengröße 600L. Somit müsste ein 300W Heizer ca. 24Std Heizen um von 20°C auf 30°C zu kommen. Im Optimalen Zustand (Sprich in einem Vakuum ohne Wärmeverluste). Da diese 'Verluste' jedoch steigen je höher der Temperaturunterschied ist, kann man zwangslaufig die 30° nie erreichen. Die 300W reichen daher aus um eine Temperatur auf einem Level zu halten, wenn die Umgebungstemperatur in der Nähe von der Soll Temperatur ist, jedoch nicht um ein Becken um 10°C zu erwärmen.
Daher finden wir die Angaben seiten Eheim schon sehr grenzwertig, da man ja meist diesen auch zum erwärmen des Aquariums verwendet und nicht nur zum 'Halten' der Temperatur.
Ehrliche Hersteller wie Diversa oder Aquarium Systems geben daher komplett andere Werte an, welche auch nach zu vollziehen sind und auch eher der Wirklichkeit entsprechen
Liter | ∆ t 5° | ∆ t 10° | ∆ t 15° |
20-30 | 25W | 25W | 50W |
30-50 | 50W | 50W | 100W |
100-150 | 100W | 100W | 200W |
150-200 | 150W | 150W | 300W |
200-300 | 200W | 200W | 2x200W |
300 | 200W | 2x200W | 2x300W |
ean | 5908222162504 |
---|---|
Hersteller-ArtNr. | Diversa-Heater |
Hersteller | Diversa |
Lieferzeit | ca. 2 Wochen - Ausland abweichend |
Tierbereich | Aquaristik |
Spedition | nein |
Aquariumgröße | 30-50L |