Copyright © 2023-Aqua-Terra24/Reptile-Planet. All rights reserved.

Salifert® Calcium Ca Profi Test Set
Lieferzeit
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr) Ausland abweichend
Salifert® Calcium Ca Profi Test Set zur genauen Bestimmung des Kalziumgehaltes im Wasser
Calcium ist ein Hauptbestandteil von Kalkalgen, Skelettmaterial von Hartkorallen und den Skelettnadeln von Weich-/Lederkorallen. Calcium erfüllt auch viele biologische Funktionen.
Eine zu niedrige Calciumkonzentration hemmt häufig das Wachstum von Korallen und Kalkalgen.
Naürliches Meerwasser enthält 400 - 450 mg/L Calcium. Das ist auch der Wert, den wir anstreben sollten. Für ein stabiles Aquarienmilieu sollte die Schwankung im Calciumgehalt möglichst nicht mehr als ca. 15 mg/L betragen. Das bedeutet automatisch, dass der Salifert® Calcium Ca Profi Kalziumtest in der Lage sein sollte, vergleichbare Schwankungen zu überwachen.
Salifert® Calcium Ca Profi kann aber natürlich auch zum messen von Ca im Süsswasserbecken verwendet werden
Schlussfolgerung:
In einem gesunden Aquarium führt das Wachstum und die Vermehrung von Korallen, gewünschten Kalkalgen und anderen Organismen zu einer Verarmung an Calcium. Wegen der Bedeutung von Calcium müssten rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Dazu wird ein geeigneter Calciumzusatz zusammen mit einem genauen Testkit benötigt.
Unser Calciumtest ist in der Lage, den Calciumgehalt in 10 mg/L-Schritten aufzulösen. Der Farbumschlag ist scharf und erleichtert die Erkennung kleiner, aber hochsignifikanter Schwankungen in der Calciumkonzentration. Salifert ist der Einzige, der eine echte Genauigkeit und Präzision wie behauptet bietet.
Mit dem Salifert® Calcium Ca Profi Kit können ca. 50 - 100 Messungen durchgeführt werden.
Der Coral Calcium-Zusatz von Salifert wird nach einem ganz speziellen Verfahren hergestellt. Das Ergebnis ist ein hochkonzentrierter Zusatz, der nicht nur die Kalziumzugabe erleichtert, sondern auch verhindert, dass das Ionengleichgewicht gestört wird, wenn er in Kombination mit unserem KH + pH-Puffer oder einem anderen Puffer auf Natriumbasis verwendet wird. Herkömmliche Zusätze, die nur Kalziumchlorid enthalten, oder die unsachgemäße Verwendung von Kalkwasser (Kalziumhydroxid) können das Ionengleichgewicht stören, was zu Aquarienwasser führt, das sich stark von natürlichen Meerwasser unterscheidet.